Notenvergabe
30/09/2013 - 01:55 hora
03/02/2025 - 11:35 hora
borrado
Zitat von FC-Haudanem
Das Thema Notenvergabe bleibt ein Dauerthema und wird wohl kurzfristig auch nicht zu lösen sein. Diesen Spieltag finde ich es wieder sehr auffällig, dass sehr viele Spieler im Vergleich zu Kicker und Ligainsider deutlich besser benotet wurden. Über die Saison gesehen gleicht sich das evtl. alles aus und die Kaderplanung orientiert sich auch an der Notenvergabe (Scorer macht gefühlt automatisch eine Note besser). Eine nachvollziehbarere Notenvergabe wäre aber doch äußerst wünschenswert.
Ich persönlich benote jeden Spieltag strikt nach der Benotung des Kicker. Ein weiteres Mitglied meiner Liga tut es mir gleich allerdings auf Basis der Benotung von Ligainsider.
Wenn sich eine Basis von 20 Leuten finden würde, welche dies ebenfalls so handhaben (10 Kicker, 10 LI), hätten wir fürs Managerspiel doch eine solide Benotungsbasis bei der einzelne Spielerpushs nicht so ins Gewicht fallen sollten.
Ein weiteres Thema welches mir ein wenig sauer aufstößt ist die Benotung von Einwechselspielern. Die Regelung einer Notengabe nach 15 Minuten Einsatzzeit finde ich hier nicht sinnvoll, da diese Zeit für eine Note mMn zu kurz ist. Ich wäre hier für eine Anung an andere Plattformen wie Kicker (25min) und LI (20min). Wobei ich hier die 25 min Einsatzzeit des Kicker bevorzugen würde.
Eine Benotung auf rein statistischer Basis wie bei LI ist für Einwechselspieler ebenso nicht sinnvoll, da ihnen die nötige Spielzeit fehlt um vernünftige Werte zu erreichen. Dies sieht man auch deutlich an den Noten von eingewechselten Spielern bei LI.
Das Thema Notenvergabe bleibt ein Dauerthema und wird wohl kurzfristig auch nicht zu lösen sein. Diesen Spieltag finde ich es wieder sehr auffällig, dass sehr viele Spieler im Vergleich zu Kicker und Ligainsider deutlich besser benotet wurden. Über die Saison gesehen gleicht sich das evtl. alles aus und die Kaderplanung orientiert sich auch an der Notenvergabe (Scorer macht gefühlt automatisch eine Note besser). Eine nachvollziehbarere Notenvergabe wäre aber doch äußerst wünschenswert.
Ich persönlich benote jeden Spieltag strikt nach der Benotung des Kicker. Ein weiteres Mitglied meiner Liga tut es mir gleich allerdings auf Basis der Benotung von Ligainsider.
Wenn sich eine Basis von 20 Leuten finden würde, welche dies ebenfalls so handhaben (10 Kicker, 10 LI), hätten wir fürs Managerspiel doch eine solide Benotungsbasis bei der einzelne Spielerpushs nicht so ins Gewicht fallen sollten.
Ein weiteres Thema welches mir ein wenig sauer aufstößt ist die Benotung von Einwechselspielern. Die Regelung einer Notengabe nach 15 Minuten Einsatzzeit finde ich hier nicht sinnvoll, da diese Zeit für eine Note mMn zu kurz ist. Ich wäre hier für eine Anung an andere Plattformen wie Kicker (25min) und LI (20min). Wobei ich hier die 25 min Einsatzzeit des Kicker bevorzugen würde.
Eine Benotung auf rein statistischer Basis wie bei LI ist für Einwechselspieler ebenso nicht sinnvoll, da ihnen die nötige Spielzeit fehlt um vernünftige Werte zu erreichen. Dies sieht man auch deutlich an den Noten von eingewechselten Spielern bei LI.
Grundsätzlich mal ein sehr guter beitrag mit ein paar interessanten Ansätzen

24/02/2025 - 09:04 hora
Ich besitze ihn nicht als Spieler vorab, aber ein Luca Philipp der auf sämtlichen Plattformen mit einer Note zwischen 1 und 1.5 bewertet wird, erhält bei TM ein 2.7
mehr muss man nicht sagen

26/02/2025 - 11:51 hora
Keine Ahnung ob und wie weit ich mich damit aus dem Fenster lehne. Die Notenvergabe ist teilweise katastrophal und befindet sich, nicht selten, jenseits von Gut und Böse. Auch wenn diese Erkenntnis nicht gerade die Neueste ist, denke ich doch, dass sie von den meisten hier geteilt wird.
Die „einfachste“ und vermutlich fairste Lösung, ist aus lizenztechnischen Gründen nicht umsetzbar. Aber … Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten kommen.
TM setzt auf das Mitwirken der Community und wenn das aktuell die einzige Möglichkeit ist, die wir haben, sollten wir die (im Sinne eines möglichst fairen Spieles) auch bestmöglich nutzen. Aus diesem Grunde würde ich gerne den wirklich guten Vorschlag 👍️ von @FC-Haudanem aufgreifen. Aufbauend auf diesen Vorschlag wäre hier ein kleiner Leitfaden für alle Manager, die sich fairere, nichtgewürfelte und transparentere Noten wünschen.
1. Du hast das Spiel gesehen. Dann benotest du die Spieler ganz nach deinem Empfinden. (so wie bisher auch)
2. Du hast das Spiel NICHT gesehen. Dann benotest du anhand des “Portals deines Vertrauens“ oder bildest
den Durchschnitt mehrerer Portale/Anbieter.
Wenn man das Ganze auf der seite ein wenig koordiniert, sollte man damit in der Theorie einen guten Mix aus und “Experten“ Noten erhalten, zumindest aber ein deutlich runderes Bild, als es jetzt der Fall ist.
Ich habe leider keine Ahnung, wie viele aktuell Noten vergeben bzw. aus wie vielen Einzelnoten sich die Endnoten im Schnitt zusammensetzten. Abhängig davon, bräuchte man X Manager als Basis damit die willkürlich vergebenen Noten, als Ausreiser aufscheinen.
Unabhängig davon, würde es meines Erachtens aber schon sehr viel verbessern, wenn jeder Manager, der mit der Situation unzufrieden ist, anhand des Leitfadens die Spiele bewertet.
Die „einfachste“ und vermutlich fairste Lösung, ist aus lizenztechnischen Gründen nicht umsetzbar. Aber … Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten kommen.
TM setzt auf das Mitwirken der Community und wenn das aktuell die einzige Möglichkeit ist, die wir haben, sollten wir die (im Sinne eines möglichst fairen Spieles) auch bestmöglich nutzen. Aus diesem Grunde würde ich gerne den wirklich guten Vorschlag 👍️ von @FC-Haudanem aufgreifen. Aufbauend auf diesen Vorschlag wäre hier ein kleiner Leitfaden für alle Manager, die sich fairere, nichtgewürfelte und transparentere Noten wünschen.
1. Du hast das Spiel gesehen. Dann benotest du die Spieler ganz nach deinem Empfinden. (so wie bisher auch)
2. Du hast das Spiel NICHT gesehen. Dann benotest du anhand des “Portals deines Vertrauens“ oder bildest
den Durchschnitt mehrerer Portale/Anbieter.
Wenn man das Ganze auf der seite ein wenig koordiniert, sollte man damit in der Theorie einen guten Mix aus und “Experten“ Noten erhalten, zumindest aber ein deutlich runderes Bild, als es jetzt der Fall ist.
Ich habe leider keine Ahnung, wie viele aktuell Noten vergeben bzw. aus wie vielen Einzelnoten sich die Endnoten im Schnitt zusammensetzten. Abhängig davon, bräuchte man X Manager als Basis damit die willkürlich vergebenen Noten, als Ausreiser aufscheinen.
Unabhängig davon, würde es meines Erachtens aber schon sehr viel verbessern, wenn jeder Manager, der mit der Situation unzufrieden ist, anhand des Leitfadens die Spiele bewertet.
26/02/2025 - 14:32 hora
borrado
@phippswe @T0rb1nh0
Irgendwo bei 60 Einzelvotes pro Spieler ist die übliche Obergrenze, die Masse liegt je nach Verein zwischen 20 und 50. Leider sieht man seit einiger Zeit nicht mehr, wieviele Votes tatsächlich abgegeben wurden und wieviele davon gestrichen wurden, entweder nach der "Standard-Abweichung" oder händisch durch einen . Völlig unbekannt ist mir, ob tatsächlich vom Voting ausgeschlossen werden, wenn sie offensichtlich weit abweichen vom Schnitt, also zB bei Bayern - Dortmund jedem Bayern ne 6 und jedem Dortmunder ne 1 geben.
Ich hab mal durch STTs vom letzten WE gescrollt, einmal bei Kiel, dort habe ich 2 Beiträge mit Spielernoten gefunden (gesamt 3 Seiten) und dann bei Gladbach: 12 Stimmen, 47 Seiten.
Auffällig bei Gladbach ist (da schau ich halt oft rein), dass man je nach Spielausgang sehr hart oder sehr wohlwollend benotet. Die Benotungen weichen von den klassischen Manager-Benotungen ab, wo man einen starken Zusammenhang zwischen Scorer und Note beobachten kann. Das spielt für die Fans im STT eine weniger gewichtige Rolle.
Auffällige Spieler erhalten grds mehr Votes als unauffällige, Startspieler mehr als Einwechsler.
Von meinen losen Beobachtungen ausgehend:
Ich würde mal tippen, dass 1/3 Noten gestrichen werden und 70-90% der Stimmen (vereinsabhängig) nicht aus dem STT stammen sondern von "engagierten" Managern aus dem Spiel.
Geschätzt komme ich da auf 60-80 Manager, die entweder alles benoten oder nur das, was für sie relevant ist. Also im Spiel relevant. Das sind natürlich nicht nur die eigenen Spieler, sondern in Teilen auch die der anderen Manager in der Liga, wenn man sie "runtervoten" möchte. In je mehr Ligen man spielt, desto geringer wird dieses Runtervoten ausfallen, da man sich dabei mehr und mehr ins eigene Fleisch schneidet.
Man könnte das mal als Experiment laufen lassen. Ein (nennen wir ihn mal "Experte") vergibt Noten nach einschlägigen Portalen, und man vergleicht mal die Abweichung zu den hier von der Community vergebenen Noten. Vielleicht über 4 Spieltage für eine gewisse Relevanz.
Je nachdem wie stark die Abweichung ist, könnte man eine Gewichtung einführen zwischen der einen "Experten-Note" und der "Community-Note". Eine Gewichtung, die für eine spürbare Annäherung an die Experten-Note sorgt.
Diese Experten-Rolle könnte ja ein Gelbmantel einnehmen, eventuell derjenige, der auch die Spielberichte checkt und freigibt, da gab es ja mal jemanden. Die komplette Benotung eines Spieltags dauert vielleicht 10-15 Minuten. Die Endnote wäre dann ??% Experte und ??% Community.
So könnte man dann eine Note bilden, welche die Community nicht ausschließt, aber näher an der Realität wäre. Und die Lizenzfrage umgeht man so auch mehr oder weniger elegant.
Edit: Das wäre eine schöne Aufgabe für einen excel-Nerd. @Zwerkules ?
Irgendwo bei 60 Einzelvotes pro Spieler ist die übliche Obergrenze, die Masse liegt je nach Verein zwischen 20 und 50. Leider sieht man seit einiger Zeit nicht mehr, wieviele Votes tatsächlich abgegeben wurden und wieviele davon gestrichen wurden, entweder nach der "Standard-Abweichung" oder händisch durch einen . Völlig unbekannt ist mir, ob tatsächlich vom Voting ausgeschlossen werden, wenn sie offensichtlich weit abweichen vom Schnitt, also zB bei Bayern - Dortmund jedem Bayern ne 6 und jedem Dortmunder ne 1 geben.
Ich hab mal durch STTs vom letzten WE gescrollt, einmal bei Kiel, dort habe ich 2 Beiträge mit Spielernoten gefunden (gesamt 3 Seiten) und dann bei Gladbach: 12 Stimmen, 47 Seiten.
Auffällig bei Gladbach ist (da schau ich halt oft rein), dass man je nach Spielausgang sehr hart oder sehr wohlwollend benotet. Die Benotungen weichen von den klassischen Manager-Benotungen ab, wo man einen starken Zusammenhang zwischen Scorer und Note beobachten kann. Das spielt für die Fans im STT eine weniger gewichtige Rolle.
Auffällige Spieler erhalten grds mehr Votes als unauffällige, Startspieler mehr als Einwechsler.
Von meinen losen Beobachtungen ausgehend:
Ich würde mal tippen, dass 1/3 Noten gestrichen werden und 70-90% der Stimmen (vereinsabhängig) nicht aus dem STT stammen sondern von "engagierten" Managern aus dem Spiel.
Geschätzt komme ich da auf 60-80 Manager, die entweder alles benoten oder nur das, was für sie relevant ist. Also im Spiel relevant. Das sind natürlich nicht nur die eigenen Spieler, sondern in Teilen auch die der anderen Manager in der Liga, wenn man sie "runtervoten" möchte. In je mehr Ligen man spielt, desto geringer wird dieses Runtervoten ausfallen, da man sich dabei mehr und mehr ins eigene Fleisch schneidet.
Man könnte das mal als Experiment laufen lassen. Ein (nennen wir ihn mal "Experte") vergibt Noten nach einschlägigen Portalen, und man vergleicht mal die Abweichung zu den hier von der Community vergebenen Noten. Vielleicht über 4 Spieltage für eine gewisse Relevanz.
Je nachdem wie stark die Abweichung ist, könnte man eine Gewichtung einführen zwischen der einen "Experten-Note" und der "Community-Note". Eine Gewichtung, die für eine spürbare Annäherung an die Experten-Note sorgt.
Diese Experten-Rolle könnte ja ein Gelbmantel einnehmen, eventuell derjenige, der auch die Spielberichte checkt und freigibt, da gab es ja mal jemanden. Die komplette Benotung eines Spieltags dauert vielleicht 10-15 Minuten. Die Endnote wäre dann ??% Experte und ??% Community.
So könnte man dann eine Note bilden, welche die Community nicht ausschließt, aber näher an der Realität wäre. Und die Lizenzfrage umgeht man so auch mehr oder weniger elegant.
Edit: Das wäre eine schöne Aufgabe für einen excel-Nerd. @Zwerkules ?
Este artículo lo revisó por último el Herr_Jemine el 26/02/2025 a las 13:48 hora
28/02/2025 - 07:47 hora
Zitat von Herr_Jemine
Ich hab mal durch STTs vom letzten WE gescrollt, einmal bei Kiel, dort habe ich 2 Beiträge mit Spielernoten gefunden (gesamt 3 Seiten) und dann bei Gladbach: 12 Stimmen, 47 Seiten.
Auffällig bei Gladbach ist (da schau ich halt oft rein), dass man je nach Spielausgang sehr hart oder sehr wohlwollend benotet. Die Benotungen weichen von den klassischen Manager-Benotungen ab, wo man einen starken Zusammenhang zwischen Scorer und Note beobachten kann. Das spielt für die Fans im STT eine weniger gewichtige Rolle.
Auffällige Spieler erhalten grds mehr Votes als unauffällige, Startspieler mehr als Einwechsler.
Von meinen losen Beobachtungen ausgehend:
Ich würde mal tippen, dass 1/3 Noten gestrichen werden und 70-90% der Stimmen (vereinsabhängig) nicht aus dem STT stammen sondern von "engagierten" Managern aus dem Spiel.
Geschätzt komme ich da auf 60-80 Manager, die entweder alles benoten oder nur das, was für sie relevant ist. Also im Spiel relevant. Das sind natürlich nicht nur die eigenen Spieler, sondern in Teilen auch die der anderen Manager in der Liga, wenn man sie "runtervoten" möchte. In je mehr Ligen man spielt, desto geringer wird dieses Runtervoten ausfallen, da man sich dabei mehr und mehr ins eigene Fleisch schneidet.
Ich hab mal durch STTs vom letzten WE gescrollt, einmal bei Kiel, dort habe ich 2 Beiträge mit Spielernoten gefunden (gesamt 3 Seiten) und dann bei Gladbach: 12 Stimmen, 47 Seiten.
Auffällig bei Gladbach ist (da schau ich halt oft rein), dass man je nach Spielausgang sehr hart oder sehr wohlwollend benotet. Die Benotungen weichen von den klassischen Manager-Benotungen ab, wo man einen starken Zusammenhang zwischen Scorer und Note beobachten kann. Das spielt für die Fans im STT eine weniger gewichtige Rolle.
Auffällige Spieler erhalten grds mehr Votes als unauffällige, Startspieler mehr als Einwechsler.
Von meinen losen Beobachtungen ausgehend:
Ich würde mal tippen, dass 1/3 Noten gestrichen werden und 70-90% der Stimmen (vereinsabhängig) nicht aus dem STT stammen sondern von "engagierten" Managern aus dem Spiel.
Geschätzt komme ich da auf 60-80 Manager, die entweder alles benoten oder nur das, was für sie relevant ist. Also im Spiel relevant. Das sind natürlich nicht nur die eigenen Spieler, sondern in Teilen auch die der anderen Manager in der Liga, wenn man sie "runtervoten" möchte. In je mehr Ligen man spielt, desto geringer wird dieses Runtervoten ausfallen, da man sich dabei mehr und mehr ins eigene Fleisch schneidet.
Schaut man sich die Anzahl der gesamten abgegebenen Noten an, so sieht man bei Kiel im Schnitt rund 23 Noten (genau 22,6). Zieht man dabei die von dir gefundenen 2 Beiträge aus dem STT ab, so landet man bei rund 21 Notenvergaben über die Spielnotenübersicht.
Da sie gegen Leverkusen gespielt haben, habe ich da mal in dem STT recherchiert: 2 Notenvergaben über den STT, aber in der Notenübersicht sind es gesamt im Schnitt 25 Notenvergaben. (Minus 2 sind es 23 über die Notenvergabe)
Bei Gladbach sind es hingegen rund 52 Notenvergaben gesamt, abzgl der 12 Benotungen aus dem STT landet man immer noch bei 40 Notenvergaben.
Sie spielten gegen Augsburg mit im Schnitt 42 Notenvergaben gesamt (inkl. dem Ausreißer Maurice mit 51 Noten). Im STT gab es hingegen 7 Notenvergaben. Über die Notenübersicht demnach 42-7=35 Notenvergaben.
Welche Fragen kommen da auf?
Warum werden in der Notenübersicht für Kiel im Schnitt 21 Noten vergeben, aber für Leverkusen 23?
Warum werden in der Notenübersicht für Gladbach 40 Noten vergeben, aber für Augsburg nur 35?
Unter der Annahme, dass Leverkusener und Gladbacher Spieler eher im Managerspiel in den Kadern sind als Kieler und Augsburger:
Sind diese 5 Differenz damit erklärbar, dass eher nur die Spieler benoten, die sie im Kader haben?
Warum werden für ein Spiel 20/25 Noten vergeben, aber für das andere Spiel 35/40, obwohl beide Partien parallel liefen?
Sind diese 15 Differenz damit erklärbar, dass es gibt, die nur die Spiele bewerten, die sie wirklich gesehen haben? (unter der Annahme, dass Gladbach-Augsburg eher geschaut wurde als Kiel-B04 und nicht die Konferenz eingeschalten wurde)
Und wie groß ist die Schnittmenge der ? Sind die 20 , die bei Kiel Noten abgegeben haben, die selben, die auch B04, Gladbach und Augsburg benotet haben?
Wenn ja, haben diese entweder:
- beide Spiele gesehen
- geben generell jedem Spieler eine Note (egal ob geschaut oder nicht)
Und: sind es dann wirklich nur 20 , die auf der größten deutschen Fussballseite mit der mMn größten Teilnahme an einem Managerspiel in Deutschland mal mehr, mal weniger valide Noten vergeben?
Bei einem Spiel mit wahrscheinlich mehreren hundert n, die wöchentlich auf die Auswertung warten, entscheiden dann 20 über eine Note? Also ein Bruchteil?
Mal angenommen, ich würde meine Masterarbeit mit dem enden Thema erneut schreiben müssen, könnte ich meinen Jahrgang damit beauftragen, sich bei TM anzumelden und versuchsweise rund 40 Benotungen völlig wirr abzugeben (zB letzter Spieltag Maurice 3 Tore -> gebt dem alle eine 5,0) würden diese Noten dafür sorgen, dass jeder Manager mit Maurice in der Elf große Augen machen würde.
Was ich damit sagen möchte:
Wie kann es sein, dass die größte Fussballseite Deutschlands, mit dem größten Onlinemanager Deutschlands auf mehr oder weniger 20 angewiesen ist, eine in etwa ende Benotung zu bekommen? Und möchte man wirklich so einfach "gekapert" werden können?
Zu deinem 2. Teil ein extra Post

28/02/2025 - 08:16 hora
Zitat von Herr_Jemine
Man könnte das mal als Experiment laufen lassen. Ein (nennen wir ihn mal "Experte") vergibt Noten nach einschlägigen Portalen, und man vergleicht mal die Abweichung zu den hier von der Community vergebenen Noten. Vielleicht über 4 Spieltage für eine gewisse Relevanz.
Je nachdem wie stark die Abweichung ist, könnte man eine Gewichtung einführen zwischen der einen "Experten-Note" und der "Community-Note". Eine Gewichtung, die für eine spürbare Annäherung an die Experten-Note sorgt.
Diese Experten-Rolle könnte ja ein Gelbmantel einnehmen, eventuell derjenige, der auch die Spielberichte checkt und freigibt, da gab es ja mal jemanden. Die komplette Benotung eines Spieltags dauert vielleicht 10-15 Minuten. Die Endnote wäre dann ??% Experte und ??% Community.
So könnte man dann eine Note bilden, welche die Community nicht ausschließt, aber näher an der Realität wäre. Und die Lizenzfrage umgeht man so auch mehr oder weniger elegant.
Edit: Das wäre eine schöne Aufgabe für einen excel-Nerd. @Zwerkules ?
Man könnte das mal als Experiment laufen lassen. Ein (nennen wir ihn mal "Experte") vergibt Noten nach einschlägigen Portalen, und man vergleicht mal die Abweichung zu den hier von der Community vergebenen Noten. Vielleicht über 4 Spieltage für eine gewisse Relevanz.
Je nachdem wie stark die Abweichung ist, könnte man eine Gewichtung einführen zwischen der einen "Experten-Note" und der "Community-Note". Eine Gewichtung, die für eine spürbare Annäherung an die Experten-Note sorgt.
Diese Experten-Rolle könnte ja ein Gelbmantel einnehmen, eventuell derjenige, der auch die Spielberichte checkt und freigibt, da gab es ja mal jemanden. Die komplette Benotung eines Spieltags dauert vielleicht 10-15 Minuten. Die Endnote wäre dann ??% Experte und ??% Community.
So könnte man dann eine Note bilden, welche die Community nicht ausschließt, aber näher an der Realität wäre. Und die Lizenzfrage umgeht man so auch mehr oder weniger elegant.
Edit: Das wäre eine schöne Aufgabe für einen excel-Nerd. @Zwerkules ?
Hier habe ich mal die genannten Beispiele ausgearbeitet:
Kiel-B04 und Gladbach-Augsburg
Alle Spieler aus diesen beiden Begegnungen = 57 Spieler (laut TM Benotung)
TM: Durchschnittsnote aller Spieler = 3,75
- Kicker: Durchschnittsnote aller Spieler = 3,51 (Unterschied: 0,24)
- Ligainsider: Durchschnittsnote aller Spieler = 3,77 (Unterschied: 0,02)
- Bild: Durchschnittsnote aller Spieler = 3,20 (Unterschied: 0,55)
- Sofascore: Durchschnittsnote aller Spieler = 3,22 (Unterschied: 0,53)
Wenn man mal nur Kicker und Ligasinder hernimmt, wie hier im Thread gefordert, dann ist ein durchschnittliche Unterschied von 0,24 (Kicker) oder gar 0,02 (Ligainsider) echt nicht zu viel.
Extrembeispiele bei Kicker:
0,9 Abweichung bei Marius Wolf (TM = 3,4 - Kicker = 2,5)
0,9 Abweichung bei Jonathan Tah (TM = 2,9 - Kicker = 2,0)
Ansonsten sind alle Abweichungen unter +/- 0,9
Extrembeispiele Ligainsider:
-1 Abweichung bei Kömür (TM = 3,5 - LI = 4,5)
-1 Abweichung bei Buendía (TM = 3 - LI = 4)
0,9 Abweichung bei Nico Elvedi (TM = 5,4 - LI 4,5)
Ansonsten alle Abweichungen unter +/- 0,9
Die durchschnittliche Abweichung Kicker:
- exakt getroffen: 4 Spieler
- liegt im Minus (bei TM besser benotet) bei: -0,33 im Schnitt
- liegt im Plus (bei Kicker besser benotet) bei +0,39
Die durchschnittliche Abweichung Ligainsider:
- exakt getroffen: 4 Spieler
- liegt im Minus (bei TM besser benotet) bei: -0,4 im Schnitt
- liegt im Plus (bei LI besser benotet) bei +0,37
Da sowohl Kicker als auch Ligainsider keine Zwischenschritte zwischen ,0 und ,5 haben, aber TM damit arbeitet, ist eine durchschnittliche Abweichung von unter 0,5 richtig gut!
Besonders hervorheben möchte ich hier Augsburg, die mit 16 Spielern eine Gesamtabweichung von 1,258 haben und somit unter 0,08 pro Spieler landen! Lediglich Matsima wurde hier bei TM (Note 2,7) im Verhältnis gesetzt zu schlecht bewertet. (Kicker 2,5, ansonsten alle anderen Portale 2,0)
Bei Gladbach waren es Hack und Elvedi (siehe Funfacts), bei Leverkusen Kovar (TM 3,3, ansonsten immer bessergleich 3) und bei Kiel war es Remberg (TM 4,4 und ansonsten immer bessergleich 4)
---------
Fazit:
Also worüber reden wir hier also?
Über Extrembeispiele, die aber in der Masse an ansonsten doch ganz gut getroffene Noten - im Vergleich zu Kicker UND Ligainsider - untergehen.
Ich finde die Benotung an manchen Stellen auch echt unfair, vor allem bei beliebten/unbeliebten Spielern, aber am Beispiel dieser beiden Spiele mit 4 Mannschaften und insgesamt 57 Benotungen, ist die Benotung im Vergleich zu Kicker und LI absolut fair.
Eine weitere Auswertung hat nichts mit Excel-Nerd zu tun, sondern ist reinste Fleißaufgabe, für die ich persönlich keine Zeit habe

--------
Funfact:
Extrem auffällig sind dabei die Noten von Nico Elvedi:
TM: 5,4
Kicker: 5
Ligainsider: 4,5
Bild: 6
Sofascore: 2,5 (Wertung ist 7,4 was laut Communio einer Note 2,5 entspricht)
WTF vergibt Sofascore hier eine 2,5??
Funfact 2:
Robin Hack:
TM: 4,2
Kicker: 4
Ligainsider: 3,5
Bild: 2
Sofascore: 3,5 (Wertung ist 6,9 was laut Communio einer Note 3,5 entspricht)
Bildzeitung Note 2 ??
Este artículo lo revisó por último el Zwerkules el 28/02/2025 a las 08:26 hora
28/02/2025 - 08:45 hora
borrado
Erstmal ohne inhaltlich darauf einzugehen: Vielen Dank @Zwerkules für die Annahme des Steiles und die Mühe!

01/03/2025 - 09:36 hora
Hi Zwerkules, vielen Dank dass du dir da die Mühe machst und das alles nochmal statistisch aufarbeitest.
Ich sehe das mit den Noten leider trotzdem als Problem an. Ich habe mir jetzt gerade nur das Spiel Kiel-LEV angeschaut auf die Schnelle, ein grundsätzlich relativ einfach zu benotendes Spiel meiner Meinung nach. Auffällig bei TM ist hier z.B., dass alle Kieler außer Zec faktisch die identische Note bekommen haben. Beim Kicker liegt die Range zwischen 4,0 und 5,0, soll heißen hier wurde gewertet, wer besonders nutzlos war oder halt zumindest immer mal wieder gute Ansätze hatte. Bei TM haben die 2:0 verloren und Zec war evtl an nem Gegentor mit Schuld, daher fällt der halt bisschen ab. Klar sind die Durchschnittsnoten da ziemlich nah beinander, 4er und 5er und 4,5er beim Kicker ergeben halt grob die 4,4 +/- von TM, die halt einfach alle Spieler bekommen haben. Und da sehe ich das Problem. Da wurde kein Spieler benotet, sondern nur ein Spiel.
Bei Leverkusen als größerem Verein wo die Spieler safe bei vielen im Kader stehen, t die Benotung schon, finde ich. Da wurde deutlich differenzierter benotet.
Und da kommen wir halt auch zu dem Problem. Manchmal ist die Benotung schon OK, immer öfter aber eben auch komplett daneben. Der Durchschnitt sagt hier meiner Meinung nach nicht so viel aus, wie man an deiner Auswertung ganz gut sieht gleichen sich die Durchschnittsnoten bei allen schon irgendwie an, aber für die einzelnen individuellen Noten hilft das leider nicht glaube ich. Siehe Luca Philipp bei Hoffenheim an dem Spieltag. Sowas kann einfach nicht ieren, wenn man halbwegs sinnvoll benotet und nicht nur nach dem Endergebnis von 1:1 geht. Im Schnitt mögen auch da die Noten wieder en, aber die Individualbenotung ist halt immer wieder eine Katastrophe.
Ich hatte das auch schonmal gesagt, wenn man bei nem durchschnittlichen Bundesligakick, der 1:1 ausgeht, jedem ne 3,5 gibt und bei den Scorern noch ne 2 vors Komma setzt, dann ist man von der Wahrheit vielleicht garnicht soweit weg, aber das Spiel hat man trotzdem nicht benotet, sondern nur den Spielstand. Und individuelle Leistungen sind dann null in die Bewertung mit eingeflossen, obwohl der Durchschnitt schon OK ist.
Ich sehe das mit den Noten leider trotzdem als Problem an. Ich habe mir jetzt gerade nur das Spiel Kiel-LEV angeschaut auf die Schnelle, ein grundsätzlich relativ einfach zu benotendes Spiel meiner Meinung nach. Auffällig bei TM ist hier z.B., dass alle Kieler außer Zec faktisch die identische Note bekommen haben. Beim Kicker liegt die Range zwischen 4,0 und 5,0, soll heißen hier wurde gewertet, wer besonders nutzlos war oder halt zumindest immer mal wieder gute Ansätze hatte. Bei TM haben die 2:0 verloren und Zec war evtl an nem Gegentor mit Schuld, daher fällt der halt bisschen ab. Klar sind die Durchschnittsnoten da ziemlich nah beinander, 4er und 5er und 4,5er beim Kicker ergeben halt grob die 4,4 +/- von TM, die halt einfach alle Spieler bekommen haben. Und da sehe ich das Problem. Da wurde kein Spieler benotet, sondern nur ein Spiel.
Bei Leverkusen als größerem Verein wo die Spieler safe bei vielen im Kader stehen, t die Benotung schon, finde ich. Da wurde deutlich differenzierter benotet.
Und da kommen wir halt auch zu dem Problem. Manchmal ist die Benotung schon OK, immer öfter aber eben auch komplett daneben. Der Durchschnitt sagt hier meiner Meinung nach nicht so viel aus, wie man an deiner Auswertung ganz gut sieht gleichen sich die Durchschnittsnoten bei allen schon irgendwie an, aber für die einzelnen individuellen Noten hilft das leider nicht glaube ich. Siehe Luca Philipp bei Hoffenheim an dem Spieltag. Sowas kann einfach nicht ieren, wenn man halbwegs sinnvoll benotet und nicht nur nach dem Endergebnis von 1:1 geht. Im Schnitt mögen auch da die Noten wieder en, aber die Individualbenotung ist halt immer wieder eine Katastrophe.
Ich hatte das auch schonmal gesagt, wenn man bei nem durchschnittlichen Bundesligakick, der 1:1 ausgeht, jedem ne 3,5 gibt und bei den Scorern noch ne 2 vors Komma setzt, dann ist man von der Wahrheit vielleicht garnicht soweit weg, aber das Spiel hat man trotzdem nicht benotet, sondern nur den Spielstand. Und individuelle Leistungen sind dann null in die Bewertung mit eingeflossen, obwohl der Durchschnitt schon OK ist.
20/05/2025 - 08:10 hora
Mal wieder eine Kleinigkeit zum Thema Notenvergabe. Thomas Müller bekommt im letzten Spiel eine 2,2. Was natürlich irgendwie nett gemeint ist weil es sein letztes Spiel für den FCB ist und weil er ein Supertyp ist. Unbestritten. Aber ihm ist es vermutlich wurscht, mit was für einer Note er sich bei TM vom FCB verabschiedet und wenn man nur die Note nimmt wäre das sein bestes Saisonspiel gewesen laut TM. Was natürlich völliger Quatsch ist. Die 3,5 von Kicker oder die 4,0 von Ligainsider sind da deutlich realistischer. Aber sowas kommt dann halt raus, wenn sich viele Leute darauf einigen, den einfach nur zu pushen, dieses Mal sicher mit netten Hintergedanken, aber es hat halt wieder absolut nix mit seiner Leistung auf dem Platz in dem Spiel zu tun.
¿Borrar realmente el hilo completo?
¿Deseas realmente borrar el artículo?
Marcadores
Temas suscritos
Usa la búsqueda de thread si deseas desplazar este correo a otro thread. Pulsar crear Thread si ese correo debe ser un thread propio.
Anular el seguimiento
Sie haben erfolgreich Ihre Einwilligung in die Nutzung von Transfermarkt mit Tracking und Cookies widerrufen. Sie können sich jetzt zwischen dem Content-Abo und der Nutzung mit personalisierter Werbung, Cookies und Tracking entscheiden.